Meine Anträge
Für den Herbst vorsorgen – Verlängerung der Freistellungs- und Entschädigungsmaßnahmen für Eltern
Dringlichkeitsantrag der Fraktionen DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD: Da Familien mit Kindern während der Corona-Pandemie ständig damit konfrontiert sind, besondere Herausforderungen der Vereinbarkeit von Kinderbetreuung, Distanzunterricht und Erwerbsarbeit zu bewältigen, wurden bis zum 23. September 2022 Maßnahmen beschlossen, die… Weiterlesen
Inklusion in der Kindertagesbetreuung sicherstellen: Schwerpunktgruppen absichern!
Dringlichkeitsantrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und DIE LINKE: Weiterlesen
Eine Hall of Fame für Bremen! Öffentliche Graffiti-Flächen und -Wände bereitstellen und Map of Fame erstellen
Antrag der Fraktionen DIE LINKE, der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weiterlesen
Benachteiligung von Kindern beim Impf- und Genesenenstatus beenden!
Dringlichkeitsantrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, der SPD und der FDP: Weiterlesen
Für einen Öffentlichen Dienst, der die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft abbildet
Dringlichkeitsantrag der Fraktionen DIE LINKE, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der SPD: Weiterlesen
Einführung einer Bremer „FamilienCard“ – Kindern und Jugendlichen in Pandemiezeiten etwas zurückgeben
Antrag der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS/DIE GRÜNEN und DIE LINKE: Weiterlesen
Personalausweise für Obdach- und Wohnungslose gebührenfrei ermöglichen!
Antrag der Fraktionen DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD: Weiterlesen
First Things First: Physische und psychische Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche interdisziplinär beraten!
Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der FDP, DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD, DIE LINKE und der CDU: Weiterlesen
Anträge
Im Parlament ist ein Antrag eine Drucksache, die von einer Fraktion oder einer Gruppe von Abgeordneten erstellt wurde. Mit dem Antrag wird das Parlament aufgefordert, etwas Bestimmtes zu beschließen. Dies sind in der Regel Änderungen bestehender Gesetze.
Das Parlament stimmt dann über diesen Antrag ab. Eine Annahme ist eine verbindliche Aufforderung an die Regierung, die im Antrag niedergeschriebenen Forderungen umzusetzen. Bei einer Ablehnung ist die Vorlage gescheitert.
Eine besondere Form des parlamentarischen Antrages ist der Dringlichkeitsantrag.