Aktuelles
Anspruch auf Freistellung von der Erwerbsarbeit zur Betreuung eines kranken Kindes erhöhen
Ist ein Kind erkrankt, so hat jede*r Arbeitnehmer*in als Mitglied der Gesetzlichen Krankenversicherung gemäß § 45 SGB V einen Anspruch auf Freistellung von der Erwerbsarbeit. Häufig reichen die zur Verfügung stehenden Krankentage aber nicht, um kranke Kinder zu betreuen. Auch Kinder im Alter über zwölf Jahren häufig nicht in der Lage, im Fall von Krankheit unbetreut zu bleiben. Weiterlesen
Aus der Krise lernen: Eltern, Kinder und Familien in der Pandemie unterstützen – Geschlechtergerechtigkeit stärken
Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas auf die gesellschaftlichen Verhältnisse. Insbesondere Familien standen während des Lockdowns vor enormen Herausforderungen. Familien mit Kindern waren von der ersten Welle der durch das SARS-CoV-2-Virus ausgelösten Pandemie besonders betroffen. Weiterlesen
Rassismus entschieden entgegentreten
Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft. Diese Vielfalt stellt eine große Bereicherung dar, die jedoch gleichzeitig mit der Herausforderung einhergeht, eine gerechte und diskriminierungsfreie Teilhabe am gesellschaftlichen, sozialen, ökonomischen und politischen Leben für alle Menschen gleichermaßen zu gewährleisten. Mit Blick auf die gesellschaftliche Entwicklung muss aber von einer Zunahme rassistischer Taten und Gesinnungen in jeglichen Bereichen des Zusammenlebens gesprochen werden. Weiterlesen
Gezwitscher
Herzlichen Glückwunsch an unsere tollen neuen Parteivorsitzenden @Janine_Wissler und @SusanneHennig! Ich freue mich… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAuf gehts: digitaler Bundesparteitag der LINKEN. Heute Programmatik, morgen Personal. Innerparteiliche Demokratie i… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter.@SofiaLeonidakis begrüßt das #RGR-Konzept für Härtefallfonds gegen Energie- und Wassersperren: "Wir freuen uns, da… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter