...über die Fraktion DIE LINKE
in der Bremischen Bürgerschaft
Tiefer 8, 28195 Bremen
Tel: 0421 - 20 52 97-0
Fax: 0421 - 20 52 97-10
... oder dirket über meine Mailadresse:
sofia.leonidakis@linksfraktion-bremen.de
11h
Sofia Leonidakis
@SofiaLeonidakis
Antworten Retweeten Favorit Wo gehört Bayern eigentlich dazu? Immer diese Parallelgesellschaften.... spiegel.de/politik/deutsc…
19h
Sofia Leonidakis
@SofiaLeonidakis
Antworten Retweeten Favorit In Trauer gedenken wir dem Völkermord an ArmenierInnen, AramäerInnen, AssyrerInnen, ChaldäerInnenn und Pontos-Griec… twitter.com/i/web/status/9…
Ich freue mich, dass Sie sich für meine politische Arbeit interessieren.
Auf den folgenden Seiten entdecken Sie mehr über mich und meine politischen Ansätze.
Meine Internetpräsenz befindet sich zurzeit noch im Aufbau, wird jedoch fortlaufend ergänzt.
Für weitere Informationen empfehle ich Ihnen das umfangreiche Internetangebot meines Bremer Landesverbandes.
In den letzten Jahren sind viele Jugendliche und junge Erwachsene nach Bremen geflüchtet, um hier Schutz vor Krieg und Verfolgung zu finden. Ein großer Teil dieser jungen Menschen verfügt über keinen anerkennungsfähigen Schulabschluss, teilweise fand in den Heimatländern nur eine rudimentäre oder gar keine Schulbildung statt. Welche Bildungswege... Mehr...
Im März 2016 setzte die Bundesregierung den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre aus. Diese Regelung läuft im März 2018 aus. Das Wiedereinsetzen der Familienzusammenführung wird derzeit jedoch offen in Frage gestellt. Dies reicht bis zu Überlegungen, den Familiennachzug durch eine Obergrenze zu deckeln. Das Recht auf... Mehr...
Für ein gesundes Heranwachsen von Kindern zu sorgen, ist Alltag und Aufgabe von Eltern, von Erzieher*innen und Lehrer*innen und von den Beschäftigten der öffentlichen und freien Jugendhilfe. Prekarisierung, Stadtteilsegregation und unzureichend ausgestattete staatliche Regelsysteme haben zu einer Zunahme von ökonomischem und auch sozialem... Mehr...
In der Stadtgemeinde Bremen gibt es einen eklatanten Mangel an Kinderspielplätzen. Ein Bericht der Verwaltung vom Februar 2016 hat ergeben, dass der Versorgungsrichtwert von drei qm pro Kind nicht einmal zur Hälfte erfüllt wird. Hinzu kommt, dass der Zustand vieler bestehender Spielplätze sehr zu wünschen übrig lässt. Von insgesamt 245... Mehr...