Wumms fürs Wohnen - Millionenpaket für Sozialen Wohnungsbau
In der staatlichen Deputation für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung wird heute Nachmittag über ein Millionenpaket für den sozialen Wohnungsbau in Bremen abgestimmt, nachdem der Senat dieses am Dienstag beschlossen hatte.
Sofia Leonidakis, Vorsitzende und wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke in der Bremischen Bürgerschaft, freut sich: „Was wir heute beschließen, ist nicht weniger als ein Mammutprogramm für bezahlbares Wohnen. 129 Millionen Euro, das ist das größte Wohnraumförderprogramm, seit es die Bremer Wohnraumförderung in dieser Form gibt. Zusammen mit den 60 Millionen Euro aus dem letzten Jahr haben wir 190 Millionen Euro für bezahlbares Wohnen mobilisiert. Ich bin froh über diesen Wumms fürs Wohnen, denn den brauchen wir dringend! Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware, vor allem in zentraleren Stadtteilen sind die Mieten für Viele unbezahlbar geworden. Die Wohnraumförderung sorgt nicht nur für bezahlbare Wohnungen für Menschen ohne dickes Portemonnaie, sie ist der Motor für den Wohnungsbau insgesamt, ohne die Wohnraumförderung würden viele Bauprojekte in der Stadt gar nicht realisiert werden.“
Mit den Mitteln, die heute in der Deputation beschlossen und morgen final vom Haushalts- und Finanzausschuss freigegeben werden, können weitere 600 Wohnungen in Bremen entstehen. Die Anträge dafür liegen bereits vor, so Leonidakis: „Das Wohnraumförderprogramm 2024 war so attraktiv, dass mehr Anträge eingereicht wurden, als es Mittel gab. Hier steuern wir nun nach. Auch für die Zukunft müssen ausreichend Mittel für sozialen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt werden, das haben wir mit den Haushalts-Eckwerten sichergestellt. Wir erwarten aber auch, dass mit den zusätzlichen Mitteln mehr Sozialwohnungen in zentralen Lagen entstehen. Die beschlossene Einführung stadtteilspezifischer Sozialwohnungsquoten muss bis dahin umgesetzt sein.“